Buchtipps:

Es gibt sehr viele gute Bücher zum Thema Glauben und es würde den Rahmen sprengen, alle empfehlenswerten Bücher, die wir kennen, hier aufzulisten. Allerdings gibt es einige dringende Empfehlungen, die wir aussprechen wollen, um Vielen das Suchen zu ersparen und sie gleich zu aufbauender, lohnenswerter und theologisch ausgewogener Literatur zu führen. Im Vordergrund steht der Nutzen für den Leser. Lesefutter bevorzugen wir in der Regel 'kurz und knackig'. Viele Bücher gibt es kostenlos als PDF-Download im Internet (zum Bsp. bei CLV.de oder Leseplatz.de). Auf Internet-Links haben wir ausdrücklich verzichtet. Haben Sie dafür bitte Verständnis.


Können Gläubige verlorengehen? - J. G. Fijnvandraat

Kann ein wiedergeborener Christ verloren gehen, wenn er in Sünde fällt? Kann er sich willentlich von Gott abwenden und sein Heil verlieren? Was sagt die Schrift dazu? Gibt es eindeutige Beweise in der Bibel? Was ist mit den schwierigen Stellen im Hebräerbrief? Der Autor weicht keinen kritischen Fragen aus und stellt sich allen gängigen Bedenken. Dieses dünne Büchlein hat es in sich und ist wärmstens zu empfehlen! Wer den kostenlosen PDF-Download im Internet nicht findet, bekommt von uns Hilfestellung. Druckexemplare des 60-seitigen Büchleins sind kaum noch zu bekommen.


Vom Geheimnis des Glaubens - Fritz Binde

"Nichts geht mehr!" In der Seelsorge erleben wir immer wieder, dass Christen verzweifeln, weil ihr Glaube „nicht mehr wirkt" oder, dass Gott anscheinend „seine Zusagen nicht einhält“. Andere sind auf der Suche nach Gott, dringen aber nicht zur vollen Errettung durch. Vieles, was uns dabei bewegt, ist in dem Buch "Vom Geheimnis des Glaubens" von Fritz Binde klar und mit Bibelstellen beschrieben. Die Untersuchung von Aussagen wie „Der Mensch bleibt ein Knecht seiner selbst, bis er Christi Knecht geworden ist", lohnt sich ohne Zweifel. Ein wahres Gegengift gegen oberflächlichen und halbherzigen Glauben! Dieses besonders empfehlenswerte Buch ist im Internet kostenlos als PDF zu finden.


Schöpfung in sechs 24-Stunden-Tagen

Oft heißt es, der Glaube an die Bibel stehe im Widerspruch zur sogenannten 'Wissenschaft'. Doch seriöse Wissenschaft steht immer im Einklang mit Gottes Wort. Besonders, wenn es darum geht, dass Gott das Universum vor wenigen tausend Jahren in nur sechs buchstäblichen Tagen geschaffen hat (Exodus 20:11; Matthäus 19:4), wird schnell behauptet, dies sei längst wissenschaftlich widerlegt. Der wissenschaftliche Laie steht oft ratlos da und hat keine Argumente, die Gegenteiliges belegen. Die beiden Bücher Der Kampf um den Anfang (John MacArthur) und Fragen an den Anfang (Ken Ham) begründen auf fundierte Weise die Erschaffung der Welt in sechs buchstäblichen Tagen, sowohl aus biblischer, als auch aus naturwissenschaftlicher Sicht.


Spürst du Gott schon oder liest du noch die Bibel?

Unverändert ist das Evangelium seit 2000 Jahren die gute Botschaft über das, was Gott getan hat: Der ewige Sohn Gottes wurde ein sündloser Mensch, um als vollkommenes Sühneopfer Versöhnung mit Gott zu ermöglichen. Menschengemachte Religion gibt hingegen Anweisungen, was der Mensch tun soll, um Gottes Nähe zu erfahren. Alle Jahre tauchen neue Trends in christlichem Gewand auf. Thorsten Brenscheidt untersucht und belegt in seinem sorgfältig recherchierten Buch mit dem Titel „Spürst du Gott schon oder liest du noch die Bibel? - Neue Trends unter Evangelikalen“ (2014, Lichtzeichen Verlag), wie populäre Medienstars namens Joyce Meyer, Sarah Young, Amselm Grün, Bayless Conley, Rob Bell und Max Lucado das biblische Evangelium zu einem Ich-zentrierten Pseudoevangelium verändern. Das Buch hilft, Irrlehren zu entlarven, die eine postmoderne Erfahrungsreligion schaffen, in der Gott unsere selbstsüchtigen Wünsche erfüllen soll.


Mächte der Bosheit - Roland Antholzer

Immer wieder fragen sich Leute, wie man „Besessenheit“ einordnen kann und wie man mit „dämonischer Vorbelastung“ umgehen soll. Roland Antholzer gibt in seinem Buch MÄCHTE DER BOSHEIT - SEELSORGE BEI DÄMONISCHER VERSTRICKUNG klare und fundierte Antworten, wie zum Beispiel diesen Satz: „Es gibt in der Bibel keine Spezialseelsorge für Okkultprobleme.“ Das Buch kann man kostenlos bei CLV.de downloaden.


Die Bibel: SCHLACHTER 2000

Natürlich ist die Bibel unsere Nummer Eins unter den Buchempfehlungen. Warum aber ausgerechnet die Übersetzung 'Schlachter 2000'? Dies hat berechtigte Gründe. Rüdiger ist durch die englische New King James Bibel zum Glauben gekommen. Danach hat er sich durch mehrere deutsche Übersetzungen gehangelt. Die stark ideologisch (nach John Nelson Darby) gefärbten Fußnoten der populären 'Scofield-Bibel' erinnerten ihn dabei schmerzhaft an seine "Einheitsübersetzung" aus der Schulzeit, die sowohl von der Katholischen Kirche, als auch von der evangelischen Landeskirche anerkannt war. Deren Fußnoten schienen den biblischen Text eher zu verzerren als zu erläutern. Jahrelang benutzte er die Luther-Bibel 1984. Als endlich die Schlachter-Bibel 2000 herausgegeben wurde, beeindruckte uns diese durch ihren ausdrucksstarken und wortgetreuen Text. Auch erschien sie uns inhaltlich viel kongruenter, logischer und eindeutiger als andere Übersetzungen. Erst eine spätere Auseinandersetzung mit der Auswahl der zugrundeliegenden hebräischen und griechischen Handschriften (Masoretischer Text und Textus Receptus) und der Vergleich von einem Dutzend Übersetzungen in drei Sprachen lieferte hierfür eine plausible Erklärung. Wir können diese Übersetzung besonders als inhaltlich zuverlässig empfehlen. Grundsätzlich raten wir zu einer unkommentierten Bibelausgabe. Parallelstellen können dagegen eine große Hilfe sein. Freie 'Übertragungen' bringen in der Regel keinen weiteren Gewinn an Verständlichkeit, aber ein Teil der Aussage des ursprünglichen Textes geht darin bedauerlicherweise verloren. Spurgeon riet seinen Schülern: "Benutzt die bestmögliche Übersetzung!" Schließlich geht es um die unverfälschte, verständliche und treffende Wiedergabe der Heiligen Schrift. Auf Spanisch hat die SociedadBíblicaTrinitaria.org im Jahr 2015 das Neue Testament nach dem Textus Receptus in Anlehnung an die bewährte 'Reina Valera 1909' herausgegeben. Man kann diese Übersetzung mit dem Kürzel 'RV-SBT' durchaus mit der deutschen Schlachter 2000 vergleichen. Beide haben die Fehler und bewussten Änderungen der  fragwürdigen 'Textkritik' korrigiert. Die RV-SBT ist online verfügbar. Gottes Wort ist einfach wunderbar; es trifft den aufmerksamen Leser mitten ins Herz!


Konkordanz zur 'Schlachter 2000'

Wohl das wichtigste Handwerkszeug zum Studieren der Bibel ist die Konkordanz. Jahrelang haben wir auf die Herausgabe einer ausführlichen Wort-Konkordanz zur Schlachter-Bibel gewartet. In dieser werden für die wesentlichen Wörter des biblischen Textes alle Textstellen aufgeführt, in denen diese vorkommen. Dadurch lassen sich Parallelstellen finden, sowie Wort- und Themenstudien durchführen. Das ganze geschieht theologisch unvoreingenommen. Zur Analyse von Vokabeln und Grammatik des Urtextes muss man allerdings noch auf eine Internetseite mit STRONG-Kodierungen jedes einzelnen Wortes zurückgreifen. Hilfreich für einen besseren Überblick!


C.H. Spurgeon: Prädikat "bibeltreu"

Immer wieder fragen uns Leute, welche bibeltreuen Autoren wir vorbehaltlos empfehlen können. Bei vielen guten Autoren muss man in manchen Bereichen Abstriche machen. Wer sich nicht verwirren lassen möchte und ergreifende, spannende, humorvolle Predigten und Andachtstexte lesen möchte, dem empfehlen wir eins der zahlreichen Werke von Charles Haddon Spurgeon (1834-92), dem Fürsten der Prediger. Das Buch "Es steht geschrieben" und viele andere sind bei clv.de kontenlos als PDF erhältlich.


Die Pilgerreise von John Bunyan

Die Pilgerreise von John Bunyan (1678) ist eins der meistübersetzten christlichen Bücher weltweit. C.H. Spurgeon hat dieses Buch schon sehr empfohlen. Vernachlässigt man einige theologische Schwachpunkte, dann wird die Lektüre ein großer Gewinn. Viele Bilder der phantastischen Geschichte, aus denen wir praktische Schlüsse ziehen können, lassen sich immer wieder auf unseren Alltag übertragen.


Bibelkommentar von Matthew Henry

Matthew Henry hat diesen Klassiker der Bibelkommentare bereits vor über 300 Jahren geschrieben. Er gilt als "gottesfürchtig und gehaltvoll, gesund und vernünftig, anregend und nüchtern, treffsicher und zuverlässig". Im Gegensatz zu manchen modernen Kommentaren krankt er nicht an einer starken ideologischen Überfrachtung und hat auch zu jenen Stellen etwas zu sagen, zu denen andere Ausleger nur schweigen - und das sind meistens die Stellen, die dazu bewegen, einen Kommentar aufzuschlagen. Dieser Kommentar liegt in vielen Sprachen vor, teilweise kostenlos als PDF. Es existiert eine gut lesbare gekürzte und eine ausführliche, ungekürzte Ausgabe. Auch wenn ein Bibelkommentar immer kritisch gelesen werden muss, lautet hier das Gesamturteil "inspirierend"!


Evangelistischer Videokurs VERTIKAL

Wenn Sie schon immer mal einen Hauskreis mit ungläubigen Freunden und Arbeitskollegen beginnen wollten und nicht wissen, wie Sie den Einstieg in ein regelmäßiges Treffen zum Lesen und Diskutieren der Bibel gestalten sollen: Der Bibelkurs VERTIKAL - Kurs auf Gott führt die Teilnehmer in 10 Vorträgen auf DVD sensibel in die Botschaft der Bibel hinein. Was ist die Bibel? Wer ist Jesus Christus? Was bedeutet Glauben wirklich? Auf diese Fragen geht der Kurs einfühlsam ein. Die beiliegenden Arbeitshefte öffnen den Weg für ein Arbeiten mit der Bibel. Auch für unerfahrene Christen ist der Kurs leicht durchführbar. Wir haben ihn erprobt. Der Glaubenskurs ist online in der Bibliothek von Heukelbach.org kostenlos verfügbar.